Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln und schützen.
Grundsätze des Datenschutzes
Bei veraliqentro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website veraliqentro.com sowie in unseren Finanzdienstleistungen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG). Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Services auf.
Verantwortliche Stelle
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
- Finanzdaten: Informationen zu Budget und Finanzzielen (nur nach ausdrücklicher Zustimmung)
- Cookie-Daten: Präferenzen und Session-Informationen
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Budget-Analyse-Services
- Kommunikation und Kundenbetreuung
- Erstellung personalisierter Finanztrend-Analysen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Marketing und Newsletter (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a): Für Newsletter und Marketing
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b): Für die Erbringung unserer Services
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f): Für Website-Optimierung und Sicherheit
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c): Für Aufbewahrungspflichten
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen
- Marketing-Cookies: Nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- An vertrauenswürdige Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
- Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir arbeiten ausschließlich mit Anbietern zusammen, die angemessene Datenschutzstandards gewährleisten.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht: Einschränkung der Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Beschwerderecht: Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne: